Essener Gitarrenduo - Von der Renaissance bis zum Flamenco

Essener Gitarrenduo - Von der Renaissance bis zum Flamenco

Essener Gitarrenduo - Von der Renaissance bis zum Flamenco

Sonntag, 1. März 2026, 17:00 Uhr
Martin - Luther - Kirche, Sportplatzstraße 63 (Ecke Neue Heide), 51147 Köln
Bernd Steinmann und Stefan Loos
Eintritt frei, Spenden erbeten

Bernd Steinmann & Stefan Loos stehen mittlerweile seit 35 Jahren gemeinsam auf der Bühne.

Mehrere erfolgreich absolvierte Studien, zahlreiche CD-Produktionen Noten- und Buchveröffentlichungen bei Schott, AMA-Verlag und Edition Margaux und unzählige Konzerte von der Philharmonie bis zum kleinsten Kulturverein prägen das Bild der Künstler. Auch die offizielle Eröffnungsveranstaltung zum 30. Jahrestages des Mauerfalls mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel durften Sie musikalisch begleiten. Einige Auftritte führten sie nach Holland, Belgien, Schweiz, England, Frankreich, Spanien und Russland. Ihr Repertoire umfasst Musik aus der Renaissance, dem Barock, der Klassik, und eigene Kompositionen in verschiedenen Stilrichtungen, zum Beispiel: „13.08.1961 Der Mauerbau“ und „09.November 1989 Der Mauerfall“. Eine besondere Vorliebe haben sie für die spanische Musik und den Flamenco. Steinmanns Lehrbuch (AMA) „Die Flamencogitarre“ ist mit dem „Deutschen Musik Editions Preis“ ausgezeichnet worden.
 
Das Essener Gitarrenduo präsentiert ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, virtuos, professionell, unterhaltsam, humorvoll moderiert, mit Freude und Leidenschaft dargeboten.

Seien Sie herzlich willkommen!

Das Essener Gitarrenduo besteht seit 1990.

Stefan Loos studierte zunächst an der Düsseldorfer Kunstakademie freie Kunst, noch zu Beuys Zeiten. Dann folgte an der Folkwang Hochschule Abteilung Duisburg das Studium der Konzertgitarre. Ein weiteres Studium der Alten Musik mit Laute, Barockgitarre und Theorbe schloss er an der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Wuppertal ab. Bernd Steinmann begann nach einer Ausbildung als Zimmermann ein Studium der Konzertgitarre an der Folkwang Hochschule in Essen und erweiterte parallel durch mehrere Aufenthalte in Granada und Sevilla seine Flamencokenntnisse. Nach der Künstlerischen Abschlussprüfung absolvierte  er ein zweites Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Standort Wuppertal mit Abschluss Konzertexamen.

Langjährige Tätigkeiten an Musik - und Hochschulen, vielfältige CD- Produktionen, Buch- und Notenveröffentlichungen beim AMA-Verlag, Edition Margaux und beim Schott-Verlag prägen das professionelle Bild der Künstler. Steinmanns Lehrbuch „Die Flamencogitarre“ (AMA-Verlag) wurde mit dem Deutschen Musik Editions – Preis ausgezeichnet. Bei Ihren Konzerten z.B. in der Philharmonie Essen, im Münchener Gasteig, der Laeiszhalle Hamburg, und vielen weiteren Auftritten verschiedenster Art im gesamtdeutschen Raum und anderen Ländern sowie die Mitwirkung bei Chor, Opern– und Orchesteraufführungen sind sie immer wieder mit Professionalität, großer Spielfreude und Leidenschaft zu erleben. 2014 entstand mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Berliner Mauer das Werk „09. November 1989 Der Mauerfall“. 2015 wurden sie vom Goetheinstitut Moskau zu einer Russlandtournee eingeladen. Im gleichen Jahr haben sie Ihre CD „My Spanish Dream“ veröffentlicht. Am 09. November 2019 haben sie in Berlin die Eröffnungsfeier anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier, der Bundeskanzlerin Angela Merkel u.v.a. begleitet. Zu ihrem 30jährigen Bühnenjubiläum 2020 präsentierte das Essener Gitarrenduo eine weitere CD „Summer in Spain“ mit beliebten Melodien aus „Carmen“ in einer „klangvollen und hinreißenden Bearbeitung“ (Akustik Gitarre 2/2020) und eigenen Stücke im spanischen Stil bzw. dem Flamenco. In 2020 wurden sie auch zum Eröffnungskonzert des Internationalen Gitarrenfestivals Remscheid eingeladen. Neben Ihrer großen Leidenschaft der spanischen Gitarre haben Sie im Rahmen eines Künstlerstipendiums im Herbst 2020 ein weiteres Werk zur Deutschen Geschichte in einer expressiven modernen Tonsprache mit dem Titel „13. August 1961 Der Mauerbau“ komponiert und ebenfalls auf CD eingespielt. Auch die Wiedervereinigung vom 03.Oktober 1990 wurde in vier Sätzen vertont. Zu Beginn des Jahres 2022 sind Ihre Noten der „Carmen Oper“ von G. Bizet für zwei Gitarren bei Edition Margaux veröffentlicht worden. 

Das Essener Gitarrenduo tritt auch in anderen Besetzungen auf, z.B. mit zwei Flamencotänzerinnen, oder im Quintett mit Violine, Klarinette, Gitarre, Laute und  Kontrabass.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed